Wesenberg in Schleswig-Holstein
– hier lässt es sich prima leben.
Hier, wo die Trave gemütlich Richtung Ostsee fließt, wo sich Felder, Knicks und kleine Wälder mischen – hier liegt die Gemeinde Wesenberg. Historisch gesehen sind wir gleichermaßen jung und alt. Groß Wesenberg wurde bereits 1251 erwähnt, aber als „neue“ Gemeinde Wesenberg wurden wir erst 1978 im Rahmen einer kommunalen Neugliederung aus den Orten Groß Wesenberg, Ratzbek samt Fliegenfelde und Stubbendorf zusammengeschlossen.
Zusammen und trotzdem eigenständig.
Getrennt durch die Autobahn A 1, die Bundesstraße 75 und die Eisenbahnstrecke Hamburg-Lübeck liegen unsere drei Ortsteile räumlich relativ weit voneinander entfernt. Dadurch haben sie sich trotz des Zusammenschlusses ihre Eigenständigkeit bewahrt. So hat jeder Ortsteil eine eigenständige Freiwillige Feuerwehr mit Feuerwehrgerätehaus, in dem vielfältige Gemeindeaktivitäten stattfinden können. Auch die Vogelschießervereine in den Ortsteilen tragen zu einer aktiven Dorfgemeinschaft bei.
Ganz schön lebenswert…
Landwirtschaftliche Höfe, eine schön aufgeteilte Wohnbebauung und verschiedene Gewerbebetriebe prägen das Bild unserer lebenswerten Gemeinde. Unser ältester Gemeindeort Groß Wesenberg schmiegt sich an der Gemeindegrenze an die Trave. Ratzbek samt Fliegenfelde haben sich bis heute ihre landwirtschaftliche Prägung erhalten. Im Ortsteil Stubbendorf finden sich sehr junge Wohngebiete und ein voll erschlossenes Gewerbegebiet (Tipp: Gewerbeflächen stehen noch zur Verfügung). Generell gilt, hier im Nordosten des Kreises Stormarn wohnen jung und alt entspannt zusammen. Man kennt sich, man hilft sich und auch neu Zugezogene werden gerne aufgenommen. Wir freuen uns über das Interesse an unserer Gemeinde und laden Sie selbstverständlich herzlich zum Mitmachen ein. Wann lernen wir uns kennen?
Unsere Gemeindevertretung ist aktiv und engagiert.
Als Organ der Gemeinde und politische Vertretung unserer Bürger wählt die Gemeindevertretung den Bürgermeister.
Mehr erfahren »